Das richtige Tempo im Training

Häufig wird über das richtige Trainingstempo diskutiert. Genau das wird nämlich oft unterschätzt. Dabei ist das richtige Tempo im Training entscheidend, wenn es um Masseaufbau und Kräftezuwachs geht. Wer zu langsam trainiert und zu häufig …

Weiterlesen …

Muskelaufbau durch Ernaehrung verbessern?

Was ist dran an diesem Mythos, dass man durch die Ernährung Einfluss auf den Muskelaufbau nehmen kann? Die Antwort gleich zu Beginn: Muskelaufbau Ernährung ist wichtiger, als sich das viele vorstellen können. Wohl nahezu alle …

Weiterlesen …

Bodybuilding gut für die Gelenke?

Durch die ständige Gewichtsbelastung werden gerade bei Gewichthebern, die Gelenke im Bereich Ellbogen und Schulter besonders belastet. Durch die ständige Fehlbelastung kann es im Laufe der Zeit zu erheblichen Verletzungen von Gelenken und Muskeln führen. Einer der größten Fehler ist es sich ohne ein entsprechendes Aufwärmen in das Training zu begeben. Beim Bodybuilding liegt die Verletzungsrate bei ca. 8,2 Prozent pro Jahr. Es kommt dabei häufig zu Muskelzerrungen oder Sehnenabrissen. Beim Bodybuilding kommt es vorwiegend zu Verletzungen im Schulter-Ellenbogen und im Handgelenk.
Aber wie kann ein Bodybuilder den Verletzungen vorbeugen?[…]

Masseaufbau durch Training und Ernährung

Es gibt einige wichtige Aspekte, wie der Masseaufbau vorangetrieben werden kann.
Dazu zählt natürlich auch die entsprechende Kalorienversorgung. Der Masseaufbau
kann nur funktionieren, wenn der Stoffwechsel auf Hochtouren läuft. Die
Kalorienzufuhr sollte zunächst entsprechend erhöht werden. […]

Tipps gegen Muskelkater

Nach dem Joggen oder dem Krafttraining im Studio meldet er sich gerne an: der Muskelkater. Ein bis zwei Tage nach der Belastung kann er auftreten, allerdings meist nur dann, wenn die Muskeln nicht regelmäßig trainiert …

Weiterlesen …

Fitness durch Radfahren

Unbestritten ist Radfahren gut für die Fitness. Selbst lockeres Radeln bringt schon einiges in puncto Gesundheit in Bewegung. Ist gemütliches Radfahren doch gut für Herz, Rücken, Knochen und Lunge. Zudem hilft das Fahren mit dem …

Weiterlesen …

Gelenke brauchen Bewegung – auch bei Arthrose

Auch bei Arthrose brauchen die Gelenke Bewegung. Schonung kann hier genauso wenig angesagt sein wie Überbeanspruchung. Allerdings wird hier im Einzelfall immer der Arzt eine individuelle Entscheidung treffen. Da im Gelenkknorpel keine Blutgefäße vorhanden sind, …

Weiterlesen …

Breathwalk ist im Kommen

Immer öfter hört man von Breathwalk. Aber was ist Breathwalk eigentlich? Einfach gesagt ist Breathwalk Yoga im Gehen. Der neue Trend kombiniert Spazieren, bewusstes Atmen, Yoga und Achtsamkeit zu einem harmonischen Ganzen – eben Breathwalk. …

Weiterlesen …

Sixpack über Nacht?

Schön wär’s. Allerdings sieht die Realität anders aus. Um den Traum aller Männer zu bekommen, muss man schon selbst etwas dafür tun. Disziplin ist gefragt und vor allem Durchhaltevermögen, denn wer nach den ersten Tagen …

Weiterlesen …

Vor- und Nachteile des Radsports

Um Abwechslung in das tägliche Sporttraining zu bringen, ist es empfehlenswert, eine Kombination von Radfahren, Schwimmen und Laufen zu wählen. So wird der Körper rundum gefordert und dennoch einseitige Belastung vermieden. Auch wird das Training …

Weiterlesen …