• BitMag.de
  • Gesundheit & Ernährung
    • Abnehmen
    • Ernährung
    • Gesundheit
    • Sportnahrung
    • Testosteron und Potenz
  • Sport & Fitness
    • Fitness
    • Fussball
    • Gelenke
    • Muskelaufbau
  • Wohnen
    • Möbel
    • Wohnaccessoires
    • Garten
    • Renovieren
    • Sanieren
  • Shopping
    • Wellness & Beauty
  • Reisen
  • Vermischtes
    • Auto
    • Finanzen
    • Internet
    • Bildung
    • Tiere
    • Energie
    • Telekommunikation
BitMag.de
Fitness 0

Vor- und Nachteile des Radsports

Um Abwechslung in das tägliche Sporttraining zu bringen, ist es empfehlenswert, eine Kombination von Radfahren, Schwimmen und Laufen zu wählen. So wird der Körper rundum gefordert und dennoch einseitige Belastung vermieden. Auch wird das Training so nie langweilig.

Wie beim Laufen wird beim Radsport vor allem die Bein- und Gesäßmuskulatur gestärkt. Extraübungen für Rücken und Bauch sind jedoch zu empfehlen. Die Gelenke werden beim Radfahren wenig belastet und für das Kniegelenk werden oft sogar positive Effekte erzielt. Eine falsche Sitzposition kann jedoch zu Problemen mit der Wirbelsäule führen.

Als Nachteil muss für eine Gegenüberstellung von Vor- und Nachteilen das Verletzungsrisiko bei hohen Geschwindigkeiten gesehen werden.
Dies wird allerdings seltener durch Fehlbelastungen hervorgerufen, sondern durch Stürze. Durch vorsichtiges Fahren und Sicherheitsvorkehrungen können viele Stürze vermieden werden.

Der große Vorteil, den man hinsichtlich des Energieverbrauches beim Fahrradfahren genießt, sollte nicht vergessen werden. Wer auf hohem Niveau unterwegs ist, hat einen durchschnittlichen Energieverbrauch von ca. ~ 900 kcal/h und eine positive Sauerstoffaufnahme. Gleichzeitig dient der Radsport als gutes Konditionstraining.

Wer jedoch regelmäßig sich mit dem Fahrrad bewegen will, möchte auch auf dem Komfort eines gutes Fahrrades nicht verzichten. Ein gutes Fahrrad kostet je nach Typ und Modell mindestens 500 Euro. Dazu kommen noch Radbekleidung und -schuhe, sowie ein Helm und sonstiges Zubehör (Tacho usw.)

Das Radfahren bietet also sehr gute Möglichkeiten, die Beinmuskulatur und Ausdauer auf hohem Niveau zu trainieren und gleichzeitig die Gelenke zu schonen. Es ist der einfachste Einstieg in den Ausdauersport.

Beim Kauf eines Rennrades sollten Sie allerdings wichtige Kriterien beachten und besonders auf

– Rahmen
– Ausstattung
– Fahreigenschaft

Ihren Blick werfen.

Sie finden schon ab 800 Euro eine gute Qualität – und ab 1800 Euro sogar High-Tech-Renner komplett aus Karbon.

Interessante Artikel

  • img
    Sportverletzungen beim Joggen

    Joggen wurde in den 90er Jahren zum Volkssport. Aber bei zu großem Ehrgeiz gibt es gesundheitliche Gefahren. Joggen ist eine Ausdauersportart und erhöht die Kondition, reduziert das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes, Bluthochdruck und senkt den Cholesterinspiegel. Außerdem werden der Bewegungsapparat …

  • Das Mountainbike, ein tolles Rad

    Fragt man einen aktiven aus der Mountainbike Szene, dann kommt die Antwort wie aus der Pistole geschossen. Es ist einfach der schönste Sport der Welt. In der Tat hat das Mountainbike in den letzten Jahren einen starken Trend im Radsport ausgelöst. Das sieht man schon an den Verkaufszahlen des Fachhandels. Demnach …

  • img
    Fitness durch Radfahren

    Unbestritten ist Radfahren gut für die Fitness. Selbst lockeres Radeln bringt schon einiges in puncto Gesundheit in Bewegung. Ist gemütliches Radfahren doch gut für Herz, Rücken, Knochen und Lunge. Zudem hilft das Fahren mit dem Rad beim Stressabbau. Beim lockeren Radfahren reduziert sich die Herzfrequenz, der Blutdruck …

  • img
    Gelenke schonen beim Sport

    Nicht nur im Alter können Gelenke Schmerzen verursachen. Die Gelenkknorpel . praktisch das Kernstück der gesunden Gelenke – brauchen regelmäßigen Druck und ausgleichende Entlastung. Werden die Gelenke zu wenig beansprucht, kann der Knorpel spröde werden und baut ab. Die Gefahr dabei: Der Knorpel kann seine …

  • Fahrrad-Ergometer oder Stepper ?

    Cardio-Geräte in den verschiedensten Arten sind fester Bestandteil eines jeden Fitness-Studios. Und auch bei denjenigen, die in den eigenen vier Wänden trainieren, sind sie häufig anzutreffen. Dabei hat das Radergometer als klassischer Heimtrainer, genauso wie im Studio, Konkurrenz bekommen. Vor allem der Stepper …

ausdauerausdauertrainingfahrradFitnessGelenkeGesundheitradsport

keine Kommentare

hinterlasse eine Antwort abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Suche

Neueste Artikel

  • Wie kleidet man sich zu einer Trauung?

  • NIVEA IN-DUSCH

  • Rückenschmerzen Diagnose Ischiasnerv Schmerzen

  • Aktiv bis ins hohe Alter dank Wellness und Sport

  • Krankenkassenzuschuss beim Abnehmen / Übergewicht

Schlagworte

Abnehmen bodybuilding diät ernährung fett fettabbau Fitness Gesundheit kraftsport Muskelaufbau muskeln reisen sport Training

Blogroll

  • gala-kredit.com
  • www.haeuser.biz
  • Impressum

© 2015 BitMag.de All rights reserved.