• BitMag.de
  • Gesundheit & Ernährung
    • Abnehmen
    • Ernährung
    • Gesundheit
    • Sportnahrung
    • Testosteron und Potenz
  • Sport & Fitness
    • Fitness
    • Fussball
    • Gelenke
    • Muskelaufbau
  • Wohnen
    • Möbel
    • Wohnaccessoires
    • Garten
    • Renovieren
    • Sanieren
  • Shopping
    • Wellness & Beauty
  • Reisen
  • Vermischtes
    • Auto
    • Finanzen
    • Internet
    • Bildung
    • Tiere
    • Energie
    • Telekommunikation
BitMag.de
Fitness 0

Sportverletzungen beim Joggen

Joggen wurde in den 90er Jahren zum Volkssport. Aber bei zu großem Ehrgeiz gibt es gesundheitliche Gefahren. Joggen ist eine Ausdauersportart und erhöht die Kondition, reduziert das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes, Bluthochdruck und senkt den Cholesterinspiegel. Außerdem werden der Bewegungsapparat und das Immunsystem gestärkt.

Verletzungen entstehen, wenn man sich und seine Kondition überschätzt und zu ehrgeizig ist. Bei falschem Schuhwerk, ungenügender Aufwärmphase oder zu hohem Trainingspensum können Muskeln, Gelenke und Sehnen verletzt werden. Vorgeschädigte Gelenke sind besonders anfällig.

Das Sprunggelenk leidet beim Umknicken des Fußes auf unebenem Gelände oder wenn man ermüdet ist. Als Folge treten Verstauchungen, Verrenkungen, Bänderzerrungen, Bänderrisse oder sogar Frakturen des Außenknöchels auf. Bei Überlastungen entstehen Entzündungen, Schmerzen und Gelenksergüsse. Eine spezielle Verletzung ist das „runner’s knee“, ein Schmerzzustand des Knies. Der Knorpel der Kniescheibe wird geschädigt. Es können auch Ermüdungsbrüche, besonders am Mittelfußknochen, eintreten, wenn das Training zu hart ist.

Wenn man längere Zeit nicht trainiert hat oder man älter als 35 Jahre ist, sollte man sich vor dem ersten Training ärztlich untersuchen lassen.

Bei Infektionskrankheiten sollte man auf gar keinen Fall trainieren, um Schädigungen anderer Organe wie zum Beispiel am Herz zu vermeiden.

Vor dem Joggen sollte man sich aufwärmen und am Ende des Trainings Dehnungsübungen durchführen. Gute Laufschuhe sind extrem wichtig. Man sollte sie in einem Fachgeschäft kaufen und nicht im Supermarkt. Dort werden Fehlstellungen erkannt und der passende Schuh dafür ausgewählt, um diese zu korrigieren. Der Verkäufer erfragt Gewicht, Fußtyp, Beinstellung und Laufgewohnheiten. Am Schuh sollte deshalb nicht gespart werden. Man wechselt ihn alle 550 bis 800 Kilometer, da er seine Dämpfungseigenschaften verliert.

Interessante Artikel

  • img
    Vor- und Nachteile des Radsports

    Um Abwechslung in das tägliche Sporttraining zu bringen, ist es empfehlenswert, eine Kombination von Radfahren, Schwimmen und Laufen zu wählen. So wird der Körper rundum gefordert und dennoch einseitige Belastung vermieden. Auch wird das Training so nie langweilig. Wie beim Laufen wird beim Radsport vor allem die …

  • img
    Bodybuilding gut für die Gelenke?

    Durch die ständige Gewichtsbelastung werden gerade bei Gewichthebern, die Gelenke im Bereich Ellbogen und Schulter besonders belastet. Durch die ständige Fehlbelastung kann es im Laufe der Zeit zu erheblichen Verletzungen von Gelenken und Muskeln führen. Einer der größten Fehler ist es sich ohne ein …

  • img
    Fit und gesund mit Walking

    Walking – Einen besseren Kompromiss zwischen Nichtstun und Joggen wird man kaum finden. Geeignet für alle Altersgruppen und Gewichtsklassen. Sie finden hier eine kurze Anleitung zum Walking mit praktischen Tipps zur Ausrüstung. Das „Walking“ stammt aus den USA, wo es bereits 100 Millionen Amerikaner …

  • img
    Gelenke schonen beim Sport

    Nicht nur im Alter können Gelenke Schmerzen verursachen. Die Gelenkknorpel . praktisch das Kernstück der gesunden Gelenke – brauchen regelmäßigen Druck und ausgleichende Entlastung. Werden die Gelenke zu wenig beansprucht, kann der Knorpel spröde werden und baut ab. Die Gefahr dabei: Der Knorpel kann seine …

  • img
    Intervalltraining zum Abnehmen

    Sport ist gut zum Abnehmen. Das weiß wohl mittlerweile jeder. Anstatt es aber mit den sportlichen Aktivitäten zu übertreiben, ist es viel effektiver, öfters mal eine Pause einzulegen. Soll es also den Fettpolstern an den Kragen bzw. an die Depots gehen, dann ist Intervalltraining angesagt. Denn Intervalltraining …

FitnessGelenkegelenkschmerzen

keine Kommentare

hinterlasse eine Antwort abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Suche

Neueste Artikel

  • Wie kleidet man sich zu einer Trauung?

  • NIVEA IN-DUSCH

  • Rückenschmerzen Diagnose Ischiasnerv Schmerzen

  • Aktiv bis ins hohe Alter dank Wellness und Sport

  • Krankenkassenzuschuss beim Abnehmen / Übergewicht

Schlagworte

Abnehmen bodybuilding diät ernährung fett fettabbau Fitness Gesundheit kraftsport Muskelaufbau muskeln reisen sport Training

Blogroll

  • gala-kredit.com
  • www.haeuser.biz
  • Impressum

© 2015 BitMag.de All rights reserved.