Beim Sport oder selbst im Schlaf können schmerzende Muskelkrämpfe auftreten. Zu dieser Muskelanspannung kommt es meist in den Waden und Füßen infolge von Überanstrengung, Flüssigkeitsmangel oder Elektrolyt-Störungen (z. ...
Aqua-Cycling für Senioren, des Weiteren unter den Namen Aqua-Biking, beziehungsweise Aquariding bekannt, ist eine relativ moderne Sportart im Bereich der Aquafitness. Aqua-Cycling für Senioren verbindet das übliche Training ...
Ausdauerlauf entspannt und trainiert das Herz-Kreislaufsystem, sodass Gesundheitsrisiken erheblich gemindert werden. Aber für jedes Training gilt, dass man auch mal Einheiten aus anderen Trainingsbereichen absolvieren sollte. So kann ...
Cardio-Geräte in den verschiedensten Arten sind fester Bestandteil eines jeden Fitness-Studios. Und auch bei denjenigen, die in den eigenen vier Wänden trainieren, sind sie häufig anzutreffen. Dabei hat ...
Jede Frau träumt doch insgeheim von einem schönen flachen und straffen Bauch. Die wenigsten Frauen sind bereits von Natur aus mit einer Top Figur ausgezeichnet, dahinter steckt oft ...
Nach dem Joggen oder dem Krafttraining im Studio meldet er sich gerne an: der Muskelkater. Ein bis zwei Tage nach der Belastung kann er auftreten, allerdings meist nur ...
Unbestritten ist Radfahren gut für die Fitness. Selbst lockeres Radeln bringt schon einiges in puncto Gesundheit in Bewegung. Ist gemütliches Radfahren doch gut für Herz, Rücken, Knochen und ...
Immer öfter hört man von Breathwalk. Aber was ist Breathwalk eigentlich? Einfach gesagt ist Breathwalk Yoga im Gehen. Der neue Trend kombiniert Spazieren, bewusstes Atmen, Yoga und Achtsamkeit ...
Um Abwechslung in das tägliche Sporttraining zu bringen, ist es empfehlenswert, eine Kombination von Radfahren, Schwimmen und Laufen zu wählen. So wird der Körper rundum gefordert und dennoch ...
Viele Freizeit-Sportler, besonders Berufstätige, stellen sich die gleiche Frage: Habe ich genug für mein Training getan? Oft lassen Belastungen im Beruf und im Privatleben nur wenig Raum für ...