• BitMag.de
  • Gesundheit & Ernährung
    • Abnehmen
    • Ernährung
    • Gesundheit
    • Sportnahrung
    • Testosteron und Potenz
  • Sport & Fitness
    • Fitness
    • Fussball
    • Gelenke
    • Muskelaufbau
  • Wohnen
    • Möbel
    • Wohnaccessoires
    • Garten
    • Renovieren
    • Sanieren
  • Shopping
    • Wellness & Beauty
  • Reisen
  • Vermischtes
    • Auto
    • Finanzen
    • Internet
    • Bildung
    • Tiere
    • Energie
    • Telekommunikation
BitMag.de
Fitness 0

Tipps gegen Muskelkater

Nach dem Joggen oder dem Krafttraining im Studio meldet er sich gerne an: der Muskelkater. Ein bis zwei Tage nach der Belastung kann er auftreten, allerdings meist nur dann, wenn die Muskeln nicht regelmäßig trainiert werden. Wer also jetzt im Frühjahr sofort sportliche Höchstleistungen erbringen möchte, nachdem er den ganzen Winter eher im Winterschlaf verbracht hat, sollte es langsam angehen lassen.

Hauptursachen für den Muskelkater sind ungewohnte körperliche Bewegungen, wobei die eigenen Grenzen oftmals überschätzt werden. Die genauen Ursachen für Muskelkater werden von Experten derzeit wieder diskutiert. Ging man früher davon aus, dass Muskelkater durch Milchsäure, die sich im Muskel sammelt, ausgelöst wird, denkt man heute eher daran, dass es beim Muskelkater zu feinen Rissen in den Muskelfasern kommt, durch die dann Wasser eindringen kann. Das führt zu einer vermehrten Wasseransammlung in den Muskelfasern, die daraufhin anschwellen und dadurch gedehnt werden. Die Folge – Schmerzen.

Muskelkater muss man allerdings nicht hinnehmen, sondern kann ihm durchaus vorbeugen. Nach längerer Trainingspause sollte man deshalb eher langsam beginnen. Allmählich können dann Geschwindigkeit und Gewichte gesteigert werden. Hieß es immer: Muskelkater wird nur durch Weitertrainieren vertrieben, wird dies heute nicht mehr propagiert. Denn durch das kräftige Trainieren hat der Muskel keine Möglichkeit, sich zu erholen. Besser ist es, nun das Tempo etwas rauszunehmen und dem Muskel Zeit zum Regenerieren zu geben.

Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen kann es dennoch passieren – der Muskelkater ist da. Mit Stretching, wie viele Sportler immer noch glauben, wird er nicht vertrieben. Zwar werden die Muskelfasern in die Länge gezogen, besser Ausheilen können die kleinen Verletzungen aber dadurch nicht. Besser ist Wärme. So wird die Durchblutung gefördert und der Muskelkater schneller geheilt. Ein warmes Bad oder warme Kompressen können hier (fast) Wunder wirken. Auch Bewegung mit geringer Belastung kann hilfreich bei Muskelkater sein.

Interessante Artikel

  • Die häufigsten Fehler beim Kraftausdauertraining

    Kraftausdauertraining wird von vielen Athleten immer wieder mit Step- oder Aerobic-Kursen in Fitnessstudios verwechselt, die Übungen oft länger als eine Minute durchführen lassen und kaum Pausen dazwischen setzen. Dieses Training ist jedoch eher eine Art Herz-Kreislauf-Training und soll Fette …

  • Ratschläge und Tipps zum Sofortkredit für Arbeitslose

    Auch Arbeitslose können einen Sofortkredit beantragen. Lesen Sie hier, worauf Banken und Direktbanken bei der Vergabe von Krediten für Arbeitslose …

  • Das perfekte Krafttraining für Läufer

    Ausdauerlauf entspannt und trainiert das Herz-Kreislaufsystem, sodass Gesundheitsrisiken erheblich gemindert werden. Aber für jedes Training gilt, dass man auch mal Einheiten aus anderen Trainingsbereichen absolvieren sollte. So kann man neue Impulse und Leistungssteigerungen bewirken. Zudem sorgt …

  • img
    Intervalltraining zum Abnehmen

    Sport ist gut zum Abnehmen. Das weiß wohl mittlerweile jeder. Anstatt es aber mit den sportlichen Aktivitäten zu übertreiben, ist es viel effektiver, öfters mal eine Pause einzulegen. Soll es also den Fettpolstern an den Kragen bzw. an die Depots gehen, dann ist Intervalltraining angesagt. Denn Intervalltraining …

  • img
    Masseaufbau durch Training und Ernährung

    Es gibt einige wichtige Aspekte, wie der Masseaufbau vorangetrieben werden kann. Dazu zählt natürlich auch die entsprechende Kalorienversorgung. Der Masseaufbau kann nur funktionieren, wenn der Stoffwechsel auf Hochtouren läuft. Die Kalorienzufuhr sollte zunächst entsprechend erhöht werden. …

BelastungMuskelkatermuskelnWärme

keine Kommentare

hinterlasse eine Antwort abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Suche

Neueste Artikel

  • Wie kleidet man sich zu einer Trauung?

  • NIVEA IN-DUSCH

  • Rückenschmerzen Diagnose Ischiasnerv Schmerzen

  • Aktiv bis ins hohe Alter dank Wellness und Sport

  • Krankenkassenzuschuss beim Abnehmen / Übergewicht

Schlagworte

Abnehmen bodybuilding diät ernährung fett fettabbau Fitness Gesundheit kraftsport Muskelaufbau muskeln reisen sport Training

Blogroll

  • gala-kredit.com
  • www.haeuser.biz
  • Impressum

© 2015 BitMag.de All rights reserved.