• BitMag.de
  • Gesundheit & Ernährung
    • Abnehmen
    • Ernährung
    • Gesundheit
    • Sportnahrung
    • Testosteron und Potenz
  • Sport & Fitness
    • Fitness
    • Fussball
    • Gelenke
    • Muskelaufbau
  • Wohnen
    • Möbel
    • Wohnaccessoires
    • Garten
    • Renovieren
    • Sanieren
  • Shopping
    • Wellness & Beauty
  • Reisen
  • Vermischtes
    • Auto
    • Finanzen
    • Internet
    • Bildung
    • Tiere
    • Energie
    • Telekommunikation
BitMag.de
Abnehmen 0

Eine Diät ohne Fett?

Nein, denn Fett ist nicht gleich Fett! Ein Diät-Rezept ohne die gesunden Fette ist absolut wertlos. Unser Körper braucht unbedingt die mehrfach ungesättigten Fettsäuren pflanzlicher Herkunft. Das schlechte Fett, also die gesättigten Fettsäuren, ist in den Tierprodukten Fleisch, Butter und Schmalz enthalten. Auch das Palmkern- und Kokosmussöl hat diese gesättigten Fettsäuren.

Die Fettmenge, die wir mit dem Essen zu uns nehmen, hat nichts mit der Körperfettmenge zu tun. Es spielt hier die Art des Speisefetts eine ausschlaggebende Rolle. Bekannt ist inzwischen, dass in fast allen Fischarten, besonders aber in den Seefischen, die ungesättigten Fettsäuren, wie die Omega-6- und Omega-3-Fettsäuren enthalten sind. Das sind z. B. die Heringe mit dem größten Anteil an diesen Fettsäuren, Makrelen, Lachs, Kabeljau, Sardellen und Sardinen. Einige Speiseöle, wie Raps-, Soja-, Walnuss-, Sesam-, Leinsamen- und Kürbiskernöl enthalten die Omega-6- und 3-Fettsäuren. Im Sonnenblumen-, Weizenkeim- und Maisöl sind die gesunden Omega-6-Fettsäuren enthalten.

Im Gegensatz zu den ungesättigten Fettsäuren setzen die gesättigten Fettsäuren tierischer Herkunft unsere Arterien zu und können zu lebensbedrohlichen Krankheiten, wie den Herzinfarkt oder die Arteriosklerose, führen. Industriell hergestellte sogenannte Transfettsäuren sind besonders schädlich. Man sollte also Fertigmahlzeiten, gehärtetes Pflanzenfett und Margarine aus dem Speiseplan streichen.

All diese Gesichtspunkte sollten in einer richtig durchzuführenden Diät beachtet werden. Fisch sollte dann mindestens 3 x wöchentlich auf dem Speiseplan stehen. Das richtige Fett in der richtigen Dosis macht also nicht fett, sondern begünstigt eher in Verbindung mit den anderen Faktoren den Gewichtsabbau. Verbannen Sie also risikoreiche Fette, wie frittierte Speisen, und dazu zählen besonders die Chips, aus Ihrem Kühlschrank.

Interessante Artikel

  • img
    Wer Fett isst wird schlank – Die Anabole Diät

    In vielen Fachzeitschriften für Bodybuilder wird, genauso wie in eigens dafür verfassten Buchtiteln, die anabole Diät propagiert. Bei der anabolen Diät handelt es sich um eine Ernährungsform, die sich auf die Evolutionstheorie stützt. Den Kern dieser Diät stellt eine fleisch- und fettreiche …

  • Sporternährung

    Beim Sport verbraucht der Körper Energie und diese führt man über eine optimale Sporternährung wieder zu sich. Sie sollte ausgewogen sein. Sie gilt nicht nur für Hochleistungssportler, sondern für jeden der Sport treibt. Die wichtigste Quelle der Sporternährung sind die Kohlenhydrate. Es gibt kurz- und langkettige Formen. …

  • img
    Formuladiäten

    Alle Formuladiäten sind nach dem gleichen Prinzip aufgebaut. Eine oder manchmal Zwei, gelegentlich auch alle drei der täglichen Mahlzeiten werden durch die spezielle Diätnahrung ersetzt. Diese besondere Diätnahrung können Suppen, verschiedene Fertiggerichte oder Getränke sein. Alle genannten Diätnahrungsmittel enthalten …

  • Diät und Ernährungsumstellung – Das Ding mit der Motivation

    Alle, die schon einmal eine Diät gemacht haben oder es gar mit einer Ernährungsumstellung versucht haben, wissen es. Die Pfunde auf die Hüften zu bekommen ist wesentlich einfacher als sie wieder weg zu bekommen. Über die einzelnen Arten und Verfahrensweisen von Diäten und …

  • Anabole Diät

    Die anabole Diät ist ein phasenhafter Ernährungsplan, der die Muskelmasse aufbaut und den Körperfettanteil senkt. Sie gliedert sich in zwei Phasen. 1. Die erste Phase dauert etwa 6 Tage. In dieser Zeit dürfen kaum Kohlenhydrate aufgenommen werden. Fett und Eiweiß bestimmen den Ernährungsplan. Die Insulinproduktion der …

diätfertigmahlzeitfettfettfreispeisefett

keine Kommentare

hinterlasse eine Antwort abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Suche

Neueste Artikel

  • Wie kleidet man sich zu einer Trauung?

  • NIVEA IN-DUSCH

  • Rückenschmerzen Diagnose Ischiasnerv Schmerzen

  • Aktiv bis ins hohe Alter dank Wellness und Sport

  • Krankenkassenzuschuss beim Abnehmen / Übergewicht

Schlagworte

Abnehmen bodybuilding diät ernährung fett fettabbau Fitness Gesundheit kraftsport Muskelaufbau muskeln reisen sport Training

Blogroll

  • gala-kredit.com
  • www.haeuser.biz
  • Impressum

© 2015 BitMag.de All rights reserved.