• BitMag.de
  • Gesundheit & Ernährung
    • Abnehmen
    • Ernährung
    • Gesundheit
    • Sportnahrung
    • Testosteron und Potenz
  • Sport & Fitness
    • Fitness
    • Fussball
    • Gelenke
    • Muskelaufbau
  • Wohnen
    • Möbel
    • Wohnaccessoires
    • Garten
    • Renovieren
    • Sanieren
  • Shopping
    • Wellness & Beauty
  • Reisen
  • Vermischtes
    • Auto
    • Finanzen
    • Internet
    • Bildung
    • Tiere
    • Energie
    • Telekommunikation
BitMag.de
Ernährung 0

Sporternährung

sporternaehrungBeim Sport verbraucht der Körper Energie und diese führt man über eine optimale Sporternährung wieder zu sich. Sie sollte ausgewogen sein. Sie gilt nicht nur für Hochleistungssportler, sondern für jeden der Sport treibt.

Die wichtigste Quelle der Sporternährung sind die Kohlenhydrate. Es gibt kurz- und langkettige Formen. Kurzkettige Kohlenhydrate sind im Zucker und weißen Mehl enthalten und liefern leider nur kurzzeitig Energie. Diese können im Körper nicht umgesetzt werden. Besser sind die langkettigen Varianten wie in Vollkornprodukten, enthalten in Müsli und Vollkornbrot. Der Anteil sollte 55 bis 60 % der Gesamtenergiemenge betragen. Kraftsportler benötigen etwas weniger.
Bei der Sporternährung werden Eiweiße für den Muskelaufbau benötigt und ist in mageren Fleisch, Fisch, Milch und Milchprodukten und in Hülsenfrüchten enthalten. Der Anteil sollte bei Ausdauersportlern 10 bis 15 % der Gesamtenergiemenge betragen, bei Kraftsportlern sogar bis 20 %.

Fette sind bei der Sporternährung unentbehrlich und der Anteil sollte bei 25 bis 30 % liegen, bei Leistungssportlern auch bis 35 %. Es ist in mageren Fleisch und Fischgerichten enthalten. Man unterscheidet zwischen gesättigten und ungesättigten Fettsäuren. Gesünder sind die ungesättigten Fettsäuren, die in Pflanzenölen und Fisch enthalten sind.

Bei der Sporternährung werden Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente benötigt für die Stärkung des Immunsystems, zur Knochenstärkung und zur Vorbeugung gegen Muskelkrämpfe.

Trinken ist enorm wichtig bei der Sporternährung. Beim Sport verliert man über das Schwitzen sehr viel Wasser. Die Flüssigkeit ist Lösungs- und Transportmittel im Körper. Man sollte in mehreren Etappen trinken und auch wenn noch kein Durstgefühl vorhanden ist. Hat man Durst, herrscht schon ein Flüssigkeitsmangel, der zu einer Leistungsminderung, Kopfschmerzen, Müdigkeit, Schwindel, Kreislaufkollaps und Übelkeit führen kann. Am besten sind bei der Sporternährung Wasser, Tee, isotonische Getränke und verdünnte Säfte.

Übersättigt oder gar hungrig sollte man nie sein Training oder Wettkampf bestreiten. Bei der Sporternährung gilt: Die letzte größere Mahlzeit nimmt man etwa zwei Stunden davor ein und sie sollte leicht verdaulich sein.

Interessante Artikel

  • img
    Eine Diät ohne Fett?

    Nein, denn Fett ist nicht gleich Fett! Ein Diät-Rezept ohne die gesunden Fette ist absolut wertlos. Unser Körper braucht unbedingt die mehrfach ungesättigten Fettsäuren pflanzlicher Herkunft. Das schlechte Fett, also die gesättigten Fettsäuren, ist in den Tierprodukten Fleisch, Butter und Schmalz enthalten. Auch das …

  • img
    Alles über das Trinken – Bestandteil der Ernährung

    In unseren Ländern herrscht kein Mangel an Trinkwasser und in Deutschland bietet es hohe Qualität und kann bedenkenlos getrunken werden. Es gibt verschiedene Wasserarten. Leitungswasser kommt aus dem Grund- und Oberflächenwasser. Es wird durch den Zusatz von chemischen Stoffen trinkbar …

  • img
    Wer Fett isst wird schlank – Die Anabole Diät

    In vielen Fachzeitschriften für Bodybuilder wird, genauso wie in eigens dafür verfassten Buchtiteln, die anabole Diät propagiert. Bei der anabolen Diät handelt es sich um eine Ernährungsform, die sich auf die Evolutionstheorie stützt. Den Kern dieser Diät stellt eine fleisch- und fettreiche …

  • img
    Die richtige Ernährung für den Muskelaufbau

    Die richtige Ernährung für den Muskelaufbau hilft Dir ein Gleichgewicht zwischen Training und Muskelaufbau herzustellen. Denn ebenso wie ein gutes Training gehört auch die richtige Ernährung für den Muskelaufbau dazu. Die richtige Ernährung für den Muskelaufbau besteht aus der Zufuhr von …

  • Trans-Fette – eine unterschätzte Gefahr

    Seit Jahren betont die Ernährungswissenschaft die Bedeutung mehrfach ungesättigter Fettsäuren, kurz MUFs, im Rahmen einer gesunden Ernährung. MUFs, die vor allem in hochwertigen Fisch- und Pflanzenölen zu finden sind, sind an diversen Vorgängen im Körper beteiligt und besitzen eine besonders …

fischgerichtekohlenhydrateMineralstoffeMuskelaufbauspurenelemente

keine Kommentare

hinterlasse eine Antwort abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Suche

Neueste Artikel

  • Wie kleidet man sich zu einer Trauung?

  • NIVEA IN-DUSCH

  • Rückenschmerzen Diagnose Ischiasnerv Schmerzen

  • Aktiv bis ins hohe Alter dank Wellness und Sport

  • Krankenkassenzuschuss beim Abnehmen / Übergewicht

Schlagworte

Abnehmen bodybuilding diät ernährung fett fettabbau Fitness Gesundheit kraftsport Muskelaufbau muskeln reisen sport Training

Blogroll

  • gala-kredit.com
  • www.haeuser.biz
  • Impressum

© 2015 BitMag.de All rights reserved.