• BitMag.de
  • Gesundheit & Ernährung
    • Abnehmen
    • Ernährung
    • Gesundheit
    • Sportnahrung
    • Testosteron und Potenz
  • Sport & Fitness
    • Fitness
    • Fussball
    • Gelenke
    • Muskelaufbau
  • Wohnen
    • Möbel
    • Wohnaccessoires
    • Garten
    • Renovieren
    • Sanieren
  • Shopping
    • Wellness & Beauty
  • Reisen
  • Vermischtes
    • Auto
    • Finanzen
    • Internet
    • Bildung
    • Tiere
    • Energie
    • Telekommunikation
BitMag.de
Muskelaufbau 0

Das richtige Tempo im Training

Häufig wird über das richtige Trainingstempo diskutiert. Genau das wird nämlich oft unterschätzt. Dabei ist das richtige Tempo im Training entscheidend, wenn es um Masseaufbau und Kräftezuwachs geht. Wer zu langsam trainiert und zu häufig Pausen zwischen den Sätzen macht, läuft Gefahr, dass der Muskel kalt wird und die Intensität deutlich abfällt. Außerdem verliert man schnell die Konzentration, wenn man zu lange Pausen macht. Trainiert man allerdings zu schnell, kann es passieren, dass man in ein Sauerstoffdefizit kommt, bevor überhaupt Wachstumsreize am Muskel gesetzt werden können. Jeder wie aber, dass Muskeln nur dann wachsen, wenn ein Wachstumsreiz ausgelöst wird. Regelmäßiges Training verbessert zunächst einmal das Zusammenspiel zwischen dem Nervensystem und dem Muskel. Der Wirkungsgrad wird also optimiert. Danach dann reagiert er erst mit einem Aufbau des Muskels (Hypertrophie).

Bei zu langen Pausen beim Training geht der Trainingsrhyhtmus schnell verloren. Pausen dienen lediglich dazu, Sauerstoff zu tanken, den Muskel nicht zu übersäuern und die Konzentration auf den nächsten Satz zu steigern. Sie sollten nicht dazu genutzt werden, um mit dem Trainingspartner über optimale Ergebnisse beim Muskelaufbau zu diskutieren. Das wäre kontraproduktiv. Diskussionen über Trainingsmethoden und Muskelaufbau sollten daher besser auf die Zeit nach dem Training gelegt werden. Die einzelnen Satzpausen sollten in der Regel nicht länger als drei Minuten dauern. Voll konzentriertes Training mit kurzen Pausen – so sollte das richtige Trainingstempo aussehen. Wenn dann der Zeitpunkt kommt, an dem keine Leistungssteigerung mehr erfolgt, obwohl man sogar noch härter trainiert, dann ist der Punkt da, über eine Veränderung des Trainings nachzudenken – neue Intensitätstechniken können hier helfen.

Interessante Artikel

  • img
    Die richtige Ernährung für den Muskelaufbau

    Die richtige Ernährung für den Muskelaufbau hilft Dir ein Gleichgewicht zwischen Training und Muskelaufbau herzustellen. Denn ebenso wie ein gutes Training gehört auch die richtige Ernährung für den Muskelaufbau dazu. Die richtige Ernährung für den Muskelaufbau besteht aus der Zufuhr von …

  • img
    Muskelaufbau durch Ernaehrung verbessern?

    Was ist dran an diesem Mythos, dass man durch die Ernährung Einfluss auf den Muskelaufbau nehmen kann? Die Antwort gleich zu Beginn: Muskelaufbau Ernährung ist wichtiger, als sich das viele vorstellen können. Wohl nahezu alle Hobbysportler und Bodybuilder suchen immer wieder nach DER Trainingsmethode, …

  • Das richtige Krafttraining zum Muskelaufbau für Anfänger

    Die Vorstellung, gutes Krafttraining könne man nur durchführen, wenn man schon einige Muskelberge hat und sich mit den kompliziertesten Geräten im Fitnessstudio auskennt, hält leider immer noch viele Einsteiger vom ersten Krafttraining ab. Und es herrscht immer noch die Meinung, wer …

  • Die richtige Atmung für das Krafttraining

    Für das Krafttraining gilt das Gleiche wie für jede andere Sportart auch – es gibt immer etwas zu verbessern. Oft sind es nur Kleinigkeiten, manchmal betrifft die wichtige Korrektur aber auch ganz elementare Dinge, wie beispielsweise das richtige Atmen. Dabei ist die Atmung überaus wichtig, denn sie …

  • Training mit dem Expander

    Eine sinnvolle Alternative zum Training mit den Kurzhanteln bietet ein Krafttraining mit dem Expander. Dabei muss man jedoch wissen, welche Übungen für welche Muskelgruppen effektiv sind und wo das Trainingsgerät an seine Grenzen stößt. Denn wie jedes Training, hat auch das Work-out mit dem Expander seine Vor- und …

Aufbau des MuskelsHypertrophieLeistungssteigerungmuskelMuskelaufbauTrainingTrainingsrhyhtmusTrainingstempoWachstumsreize

keine Kommentare

hinterlasse eine Antwort abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Suche

Neueste Artikel

  • Wie kleidet man sich zu einer Trauung?

  • NIVEA IN-DUSCH

  • Rückenschmerzen Diagnose Ischiasnerv Schmerzen

  • Aktiv bis ins hohe Alter dank Wellness und Sport

  • Krankenkassenzuschuss beim Abnehmen / Übergewicht

Schlagworte

Abnehmen bodybuilding diät ernährung fett fettabbau Fitness Gesundheit kraftsport Muskelaufbau muskeln reisen sport Training

Blogroll

  • gala-kredit.com
  • www.haeuser.biz
  • Impressum

© 2015 BitMag.de All rights reserved.