• BitMag.de
  • Gesundheit & Ernährung
    • Abnehmen
    • Ernährung
    • Gesundheit
    • Sportnahrung
    • Testosteron und Potenz
  • Sport & Fitness
    • Fitness
    • Fussball
    • Gelenke
    • Muskelaufbau
  • Wohnen
    • Möbel
    • Wohnaccessoires
    • Garten
    • Renovieren
    • Sanieren
  • Shopping
    • Wellness & Beauty
  • Reisen
  • Vermischtes
    • Auto
    • Finanzen
    • Internet
    • Bildung
    • Tiere
    • Energie
    • Telekommunikation
BitMag.de
Vermischtes 0

Sportlich aktiv trotz Pollen

Endlich ist er da – der Frühling. Doch nicht alle begrüßen ihn gleichermaßen unbeschwert. Während sich die einen darauf freuen, nach den langen Wintermonaten wieder draußen zu trainieren, bedeutet der nahende Pollenflug für die anderen einfach nur eine Qual. Aber deshalb auf Sport verzichten? Gerade der Sport an der frischen Luft macht Pollenallergikern zu schaffen. Darauf verzichten müssen sie aber nicht, denn Sport mit Pollenallergie ist durchaus möglich.

Allergologen sagen bereits eine starke Pollenbelastung in diesem Jahr voraus. Durch den langen Winter werden einige Bäume gleichzeitig blühen, so dass Allergiker ganz besonders belastet sind. Läufer und Radfahrer spüren die Pollenbelastung natürlich ganz besonders, da sie im Freien trainieren. Allerdings müssen sie deshalb nicht gänzlich auf ihr Hobby verzichten.

Sicher ist, dass die Allergie beim Sport beeinträchtigt. Von tränenden Augen über Juckreiz bin hin zu Niesattacken durchleben Pollenallergiker oft die ganze Palette der Symptome. Wurde bereits ein allergisches Asthma festgestellt, kann durch den Pollenkontakt Atemnot auftreten. Empfehlenswert ist es deshalb, dass Allergiker den Sport nach dem Pollenkalender und der Stärke der Symptome ausrichten.

Ist der Pollenflug besonders stark, sollte der Sport im Freien eingeschränkt werden, stattdessen wird besser in der Sporthalle trainiert. Ist die Pollensaison für den einzelnen vorbei, dann kann das Training wieder unbesorgt unter freiem Himmel stattfinden. Je nach Intensität der Allergie, sollte über den passenden Zeitpunkt jeder individuell entscheiden. Unterstützend können antiallergische Medikamente – in Absprache mit dem Facharzt – eingenommen werden.

Pollen machen um Leistungssportler genauso wenig einen Bogen wie um Hobbysportler. Da allerdings Leistungssportler in der Regel häufiger trainieren, macht ihnen der Pollenflug im Freien bei jedem Training zu schaffen. Als Alternative empfiehlt sich zu den Pollen-Stoßzeiten das Training in der Sporthalle. Ist die Pollensaison zu Ende, kann es hilfreich sein, eine Hyposensibilisierung zu erwägen, um für die nächste Pollensaison gewappnet zu sein.

Interessante Artikel

  • img
    Sportlich fit durch Sportlerriegel?

    „Athletic power“ durch Sportlerriegel. Wer glaubt, durch Sportlerriegel gleichzeitig zum Supersportler zu werden, der irrt. Nicht jeder, der zu einem der leckeren Energieriegel greift, sollte das auch wirklich tun. Denn Sportlerriegel sind – wie der Name bereits verrät – den Sportlern vorbehalten. …

  • Aktiv bis ins hohe Alter dank Wellness und Sport

    Wer rastet der rostet, ein Spruch den wohl jeder schon einmal gehört hat, an ihm ist viel Wahres dran und wer sich daran hält kann viel für sich und seine Gesundheit tun, bis ins hohe Alter hinein. Heute werden die Menschen älter, das ist eine bekannte Tatsache, es liegt an der Zivilisation, der …

  • img
    Jetzt beginnt wieder die Zeit der Allergien

    Alle Jahre wieder, wenn die schönste Jahreszeit anbricht und das erste Frühlingsgrün sprießt, beginnt das Leid von Millionen Menschen. Denn auch in Deutschland haben viele Erwachsene und auch ein nicht unerheblicher Prozentsatz aller Kinder Heuschnupfen – sie reagieren also allergisch auf …

  • img
    Den Alltag trotz rheumatischer Arthritis meistern

    Wer bereits an einer rheumatischen Arthritis erkrankt ist, erlebt täglich Schmerz und Bewegungseinschränkung und bedeutet für viele Betroffene nicht selten einen gravierenden Einschnitt in das bisherige Leben. Doch die behandelnden Ärzte versuchen diese Krankheit mit modernen Medikamenten und …

  • img
    Intervalltraining zum Abnehmen

    Sport ist gut zum Abnehmen. Das weiß wohl mittlerweile jeder. Anstatt es aber mit den sportlichen Aktivitäten zu übertreiben, ist es viel effektiver, öfters mal eine Pause einzulegen. Soll es also den Fettpolstern an den Kragen bzw. an die Depots gehen, dann ist Intervalltraining angesagt. Denn Intervalltraining …

allergieLäuferPollenPollenallergieRadfahrersportTraining

keine Kommentare

hinterlasse eine Antwort abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Suche

Neueste Artikel

  • Wie kleidet man sich zu einer Trauung?

  • NIVEA IN-DUSCH

  • Rückenschmerzen Diagnose Ischiasnerv Schmerzen

  • Aktiv bis ins hohe Alter dank Wellness und Sport

  • Krankenkassenzuschuss beim Abnehmen / Übergewicht

Schlagworte

Abnehmen bodybuilding diät ernährung fett fettabbau Fitness Gesundheit kraftsport Muskelaufbau muskeln reisen sport Training

Blogroll

  • gala-kredit.com
  • www.haeuser.biz
  • Impressum

© 2015 BitMag.de All rights reserved.