• BitMag.de
  • Gesundheit & Ernährung
    • Abnehmen
    • Ernährung
    • Gesundheit
    • Sportnahrung
    • Testosteron und Potenz
  • Sport & Fitness
    • Fitness
    • Fussball
    • Gelenke
    • Muskelaufbau
  • Wohnen
    • Möbel
    • Wohnaccessoires
    • Garten
    • Renovieren
    • Sanieren
  • Shopping
    • Wellness & Beauty
  • Reisen
  • Vermischtes
    • Auto
    • Finanzen
    • Internet
    • Bildung
    • Tiere
    • Energie
    • Telekommunikation
BitMag.de
Vermischtes 0

10 Stadien in Südafrika für die Fußball-WM 2010

Green-Point-Stadion in Kapstadt
Das Green-Point-Stadion liegt in Kapstadt und kann 68.000 Zuschauer aufnehmen. Es wurde im Jahr 2009 erbaut, wo fünf Gruppenspiele, ein WM- Achtelfinale, ein WM- Viertelfinale und ein WM- Halbfinale stattfinden. In dem Stadion befinden sich Restaurants, 117 Logen und ein modernes Sendezentrum. Das neue Stadion wurde gegen das alte Stadion ersetzt, welches nur 18.000 Zuschauer aufnehmen konnte. Das neue Stadion liegt unweit des Ozeans und hat damit wohl einer der schönsten Plätze von allen anderen Stadien. Nach der Weltmeisterschaft sollen hier die Clubs Ajax Cape Town und Santos FC für ihre Heimspiele nutzen.

Ellis-Park-Stadion in Johannesburg
Das Ellis-Park-Stadion wird auch das Cola- Cola- Stadium genannt und befindet sich in Johannesburg. Insgesamt können hier 70.000 Zuschauer Platz nehmen. Hier wurden nur wenige Veränderungen für die Fußball- Weltmeisterschaft unternommen, seit es im Jahr 1982 abgerissen wurde, um dann als Rogby- Stadion wieder zu errichten. Nur die Sanitäranlagen, Medienräume und die Zuschauerkapazität wurden verändert. Gleich neben dem Stadium befindet sich ein Tennisstadion und das Leichtathletikstadion. Hier spielen üblicherweise die Gauteng Lions.

Vadacom-Park-Stadion in Bloemfontein
Das Vodacom-Park-Stadion ist als Free-State-Stadion bekannter und befindet sich in Bloemfontain. Insgesamt können 48.000 Zuschauer hier Platz nehmen. Hier findet ein WM- Achtelfinale statt und fünf Gruppenspiele. Die Besonderheit liegt in den Tragpfeilern, die in ihrer Optik an Giraffen erinnern soll. Im Jahr 1995 wurden hier die Rugby- Weltmeisterschaft ausgetragen. Die einzige Veränderung für die WM war die Erhöhung der Kapazität und das Flutlicht wurde erneuert. Für ein WM- Stadion liegt dieses sehr hoch, 1.400 Meter über den Meeresspiegel.

Loftus-Versfeld-Stadion in Pretoria
Das Loftus-Versfeld-Stadion hieß im Jahr 2003 noch Minolta Stadium. Es liegt in Pretoria und kann 45.000 Zuschauer aufnehmen. Das Stadion wurde im Jahr 1906 erbaut und wurde 2008 modernisiert. Hier finden fünf Gruppenspiele und ein WM- Achtelfinale statt. Zur Zeit wird das Stadion hauptsächlich für Rugby- Spiele genutzt. Aber auch große Stars, wie beispielsweise Robbie Williams und UB40 hatten hier ihre Konzerte. Für die WM musste kaum etwas umgebaut werden, nur die Anzeigentafel und das Soundsystem wurde erneuert.

Mbombela-Stadion in Nelspruit
Das Mbombela Stadion liegt in Nelspruit und hat für 46.000 Zuschauer Plätze. Es wurde im Jahr 2009 erbaut und hat damit alles, was ein Stadion braucht. Die Besonderheit liegt in den 18 Pylonen, die das Dach tragen und Giraffenköpfe nachbilden sollen. Das Stadion befindet sich nur sechs Kilometer von Nelspruit und unweit des Krüger Nationalparks entfernt. Das Dach bedeckt fast 95 Prozent der Sitzplätze ab.

Moses-Mabhida-Stadion in Durban
Das Moses-Mabhida-Stadion befindet sich in Durban und kann 70.000 Zuschauer aufnehmen. Das Stadion wurde erst im Jahr 2009 erbaut, wo bei der Weltmeisterschaft fünf Gruppenspiele, ein WM- Achtelfinale und ein WM- Halbfinale stattfinden werden. Am Stadion befinden sich ein Parkhaus, wo 10.000 Stellplätze dem Besucher zur Verfügung stehen. In Südafrika ist es das zweitgrößte Stadion, welches für die WM erbaut wurde. Im Inneren des Stadions befindet sich ein Sportmuseum, eine Transportstation und ein Sportinstitut.

Nelson-Mandela-Bay-Stadion in Port Elizabeth
Das Nelson-Mandela-Bay-Stadion liegt in Port Elizabeth und hat Sitzplätze für 46.000 Zuschauer. Dieses Stadion wurde im Jahr 2009 erbaut, wo fünf Gruppenspiele, ein WM- Achtelfinale, ein WM- Viertelfinale und das Spiel um Platz 3 statt finden werden. Dieses Stadion wurde extra für die WM erbaut und ist eines der kleineren Stadien und liegt direkt am Meer. Es besitzt eine zusätzliche Sporthalle, 60 Business. Logen und 150 VIP- Logen.

Peter-Mokaba-Stadion in Polokwane
Das Peter-Mokaba-Stadion liegt in Polokwane und hat rund 45. 000 Zuschauerplätze. Es wurde im Jahr 2009 erbaut, wo vier Gruppenspiele statt finden werden. Das Stadion befindet sich in der Limpopo Provinz, wo die meisten Vereinsfußballer gibt. Es ist nur rund fünf Kilometer vom Stadtzentrum entfernt. Auch hier wurde nicht viel verändert, nur ein neues Soundsystem und eine neue Anzeigentafel wurden angebracht.

Royal-Bafokeng-Stadion in Rustenburg
Das Royal-Bafokeng-Stadion liegt in Rustenburg und hat Platz für 42.000 Zuschauer. Es wurde im Jahr 1999 erbaut und für die WM im Jahr 2009 modernisiert. Hier finden fünf Gruppenspiele und ein WM- Achtelfinale statt. Das Stadion wurde nach dem Eingeborenenstamm Royal Bafokeng benannt. Von dem Stadion braucht man rund 25 Minuten nach Sun City und nur 30 Minuten bis zum Pilanesberg- Nationalpark.

Soccer City Stadion in Johannesburg
Das FNB-Stadium, welches nur Soccer City genannt wird, liegt in Johannesburg. Es kann 94.700 Zuschauer aufnehmen und wurde im Jahr 1987 erbaut. 2009 wurden Renovierungsarbeiten unternommen, damit das Stadion WM- tauglich ist. Hier wird das Eröffnungsspiel, vier Gruppenspiele, ein WM- Achtelfinale, ein WM- Viertelfinale und das WM- Endspiel statt finden. Das Stadion hat Restaurants, 117 Logen und ein modernes Sendezentrum. Es ist von allem WM- Stadien in Südafrika das größte und und Austragungsort für das Finale.

Interessante Artikel

  • img
    9 Austragungsorte in Südafrika für die Fußball-WM in 2010

    Johannesburg Das Stadion befindet sich derzeit noch im Bau. Johannesburg hat 3,3 Millionen Einwohner und wurde 1886 gegründet. Da Johannesburg auf der südlichen Halbkugel liegt, sind die Jahreszeiten genau umgekehrt wie in Europa. Das Klima ist trocken und sonnig. Von Oktober bis April …

  • img
    Spielmodus und Qualifikationsphase der WM 2010 in Südafrika

    Wenn am 11. Juni 2010 die Endrunde der 19. Fußball-Weltmeisterschaft in Südafrika startet (Finale am 11. Juli), werden die Nationalmannschaften von 32 verschiedenen Ländern um den goldenen Pokal kämpfen. Die Mannschaften werden in einer Auslosung am 04. Dezember 2009 in insgesamt acht …

  • img
    Wissenswertes zur WM 2010 – Karten und Live-Übertragungen

    Im Jahr 2010 wird die Endrunde der 19. Fußball-Weltmeisterschaft ausgetragen. Beworben haben sich als Austragungsort hierfür Südafrika, Ägypten und Marokko. Es waren lediglich afrikanische Länder für die Bewerbung zugelassen, da die FIFA ein Rotationsprinzip beschloss und somit …

  • Inter Mailand gewinnt die Champions-League 2010

    Im selbstverständlich ausverkauften Estado Santiago Bernabéu in Madrid spielen in einem Traumfinale der italienische Landesmeister und Pokalsieger Inter Mailand gegen Bayern München, die in Deutschland das Double (Meisterschaft und Pokal) holten. Beide Spitzenteams Europas streben das Triple an. …

  • img
    Susi Kentikian bleibt Weltmeisterin im Profi-Boxen

    Der 13. WM-Kampf für Susi Kentikian hatte es in sich. Ihre Gegnerin Nadia Raoui schenkte der amtierenden Weltmeisterin nichts. So kam es denn auch, dass es nach der Urteilsverkündung doch einige Stimmen gab, die meinten, ein Unentschieden wäre fair gewesen. Nichtsdestotrotz zählt das Urteil …

fussballweltmeisterschaftwm 2010

keine Kommentare

hinterlasse eine Antwort abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Suche

Neueste Artikel

  • Wie kleidet man sich zu einer Trauung?

  • NIVEA IN-DUSCH

  • Rückenschmerzen Diagnose Ischiasnerv Schmerzen

  • Aktiv bis ins hohe Alter dank Wellness und Sport

  • Krankenkassenzuschuss beim Abnehmen / Übergewicht

Schlagworte

Abnehmen bodybuilding diät ernährung fett fettabbau Fitness Gesundheit kraftsport Muskelaufbau muskeln reisen sport Training

Blogroll

  • gala-kredit.com
  • www.haeuser.biz
  • Impressum

© 2015 BitMag.de All rights reserved.