• BitMag.de
  • Gesundheit & Ernährung
    • Abnehmen
    • Ernährung
    • Gesundheit
    • Sportnahrung
    • Testosteron und Potenz
  • Sport & Fitness
    • Fitness
    • Fussball
    • Gelenke
    • Muskelaufbau
  • Wohnen
    • Möbel
    • Wohnaccessoires
    • Garten
    • Renovieren
    • Sanieren
  • Shopping
    • Wellness & Beauty
  • Reisen
  • Vermischtes
    • Auto
    • Finanzen
    • Internet
    • Bildung
    • Tiere
    • Energie
    • Telekommunikation
BitMag.de
Vermischtes 0

Inter Mailand gewinnt die Champions-League 2010

fussballfansIm selbstverständlich ausverkauften Estado Santiago Bernabéu in Madrid spielen in einem Traumfinale der italienische Landesmeister und Pokalsieger Inter Mailand gegen Bayern München, die in Deutschland das Double (Meisterschaft und Pokal) holten. Beide Spitzenteams Europas streben das Triple an. Einen Favoriten gibt es in diesem Finale nicht, beide Mannschaften begegnen sich auf Augenhöhe.

Bayern Münchens Trainer Louis van Gaal und sein Widersacher José Mourinho kennen sich aus gemeinsamen Zeiten aus Spanien, von 1997-2000 war der Portugiese der Co-Trainer des Niederländers beim FC Barcelona. Die Trainer begegnen sich mit Respekt und haben große Erfolge vorzuweisen, dennoch haben sie eine differenzierte Auffassung vom Fußball. José Mourinho bevorzugt den ergebnisorientierten Fußball, während Louis van Gaal einen attraktiven Fußball spielen lässt.
Bei der italienischen Mannschaft steht übrigens kein Italiener in der Startformation, die Bayern haben mit Jörg Butt, Philipp Lahm, Holger Badstuber, Bastian Schweinsteiger und Thomas Müller immerhin fünf einheimische in ihren Reihen.

Champions-League-Finale
Bayern München – Inter Mailand 0:2 (0:1)

Mit Motta und Rybéry müssen beide Trainer je einen Leistungsträger wegen Sperren ersetzen. Für Ribéry spielt Hamit Altintop und für Motta rutscht der Rumäne Chivu ins Team.

Im Ehrfurcht erregenden Bernabéu Stadion fanden die Bayern schwer ins Spiel und die Mailänder dachten überhaupt nicht daran sich in der Defensive zu verkriechen, anders als erwartet setzte die Mannschaft von José Mourinho auf Offensive und stiftete Verwirrung im Strafraum des Deutschen Meisters. Die ersten offensiven Akzente wurden durch Arjen Robben gesetzt, der hatte es aber schwer sich gegen die Deckung durchzusetzen, weil er mindestens gedoppelt wurde. Die Abwehr der „Italiener“ machte die Räume geschickt sehr eng und attackierten sofort, wenn sich die Bayern deren Spielhälfte näherten. Die Mannschaft von Louis van Gaal hatte zwar mehr Ballbesitz konnten aber nicht wie gewohnt ihr Kombinationsspiel gegen den aufmerksamen Gegner aufziehen und mussten sich sogar bei Angriffen von Inter oftmals durch Befreiungsschläge retten. Nach gut einer halben Stunde konnte Wesley Sneijder den Stürmer Diego Milito im Strafraum geschickt anspielen und der Argentinier über lupfte im Strafraum freistehend den Bayern Torhüter. Mit der Führung im Rücken ließen es die „Italiener“ etwas ruhiger angehen, ohne aber etwa die knappe Führung schon verwalten zu wollen. Kurz vor der Pause hatten Wesley Sneijder auf italienischer Seite und Mark van Bommel seitens Bayern noch die Gelegenheit einen Treffer zu erzielen, es blieb aber bis zur Pause bei dem knappen Spielstand.

Beide Trainer änderten ihre Anfangsformation in der Pause nicht und Thomas Müller hatte gleich eine Großchance, scheiterte aber am aufmerksamen Julio
Cesar und auf der Gegenseite konnte Jörg Butt einen Schuss von Goran Pandev aus dem oberen Eck holen. Die Bayern hatten 73 Prozent Ballbesitz, konnten sich aber gegen den cleveren Gegner nicht entscheidend durchsetzen. Arjen Robben scheiterte mit einem gefährlichen Schlenzer erneut an Julio Cesar. Und als dann Diego Milto im Strafraum Daniel van Buyten umkurvte und Jörg Butt keine Chance ließ, war der vorentscheidende Treffer gelungen. Die letzten zwanzig Minuten bestimmte die Mannschaft von Louis van Gaal das Spiel, ohne aber noch zu einen Treffer zu kommen. Eine Kuriosität ereignete sich noch in der Nachspielzeit, als in die italienische Mannschaft mit Materazzi der einzige Italiener eingewechselt wurde.

Der Rekordmeister aus Deutschland musste in diesem Spiel erfahren, dass Inter Mailand ein anderer Gegner war, als die Gegner, die sie in Bundesliga vorgesetzt bekommen. Nicht das sie vorgeführt wurden, aber Inter war an Cleverness, Robustheit, Erfahrung und Durchsetzungsvermögen überlegen und sind vollkommen verdient Champions-League Sieger geworden und haben sich damit das Triple gesichert.
Der Deutsche Meister hat in diesem Endspiel keinesfalls versagt und sollte sich damit trösten beide nationale Titel geholt zu haben und in der Königsklasse bis ins Finale gekommen zu sein ist aller Ehren wert, zudem man eine junge Mannschaft beisammen hat, die noch einiges erreichen wird. Die erste Saison von Louis van Gaal bei den Bayern ist nach anfänglichen Schwierigkeiten sensationell verlaufen und darauf kann man aufbauen.
Imponierend wie sich nach Spielschluss die Unterlegenen gegeben haben. Spieler, Trainer und Offizielle respektierten den Erfolg des Gegners und bezeichneten den Sieg von Inter als verdient. So eine Aussage nach einer Niederlage im Finale der Champions-League zeigt Größe, bei verständlicher Niedergeschlagenheit.

Mannschaftsaufstellungen
Bayern München
Butt, Lahm, van Buyten, Demichelis, Badstuber, van Bommel, Schweinsteiger, Robben, Altintop (63.Klose), Müller, Olic (74.Gomez)
Trainer
Louis van Gaal

Inter Mailand
Julio Cesar, Maicon, Lucio, Samuel, Chivu (68.Stankovic), Cambiasso, Zanetti, Eto‘o, Sneijder, Pandev (79.Muntari), Milito (90.+2 Materazzi)
Trainer
José Mourinho

Schiedsrichter
Howard Webb (England)

Tore
0:1 (35.) Milito
0:2 (70.) Milito

Zuschauer
74.954 (ausverkauft)

Gelbe Karten
Demichelis (25.), van Bommel (78.) – Chivu (30.)

Interessante Artikel

  • WM Testspiel – Deutschland : Malta

    Das Testspiel lief wie erwartet. Deutschland siegte gegen Malta mit einem 3 : 0. Ein Tor hat die deutsche Nationalmannschaft einem Spieler von Malta zu verdanken. In der 61. Minute schoss Malta-Verteidiger Mikel Scicluna den Ball ins eigene Netz. Ein paar Tore mehr wären für die deutsche Nationalmannschaft …

  • img
    Spielmodus und Qualifikationsphase der WM 2010 in Südafrika

    Wenn am 11. Juni 2010 die Endrunde der 19. Fußball-Weltmeisterschaft in Südafrika startet (Finale am 11. Juli), werden die Nationalmannschaften von 32 verschiedenen Ländern um den goldenen Pokal kämpfen. Die Mannschaften werden in einer Auslosung am 04. Dezember 2009 in insgesamt acht …

  • img
    10 Stadien in Südafrika für die Fußball-WM 2010

    Green-Point-Stadion in Kapstadt Das Green-Point-Stadion liegt in Kapstadt und kann 68.000 Zuschauer aufnehmen. Es wurde im Jahr 2009 erbaut, wo fünf Gruppenspiele, ein WM- Achtelfinale, ein WM- Viertelfinale und ein WM- Halbfinale stattfinden. In dem Stadion befinden sich Restaurants, 117 Logen …

  • img
    Wissenswertes zur WM 2010 – Karten und Live-Übertragungen

    Im Jahr 2010 wird die Endrunde der 19. Fußball-Weltmeisterschaft ausgetragen. Beworben haben sich als Austragungsort hierfür Südafrika, Ägypten und Marokko. Es waren lediglich afrikanische Länder für die Bewerbung zugelassen, da die FIFA ein Rotationsprinzip beschloss und somit …

  • img
    9 Austragungsorte in Südafrika für die Fußball-WM in 2010

    Johannesburg Das Stadion befindet sich derzeit noch im Bau. Johannesburg hat 3,3 Millionen Einwohner und wurde 1886 gegründet. Da Johannesburg auf der südlichen Halbkugel liegt, sind die Jahreszeiten genau umgekehrt wie in Europa. Das Klima ist trocken und sonnig. Von Oktober bis April …

deutsche Nationalmannschaftfc bayernfussballinter mailand

keine Kommentare

hinterlasse eine Antwort abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Suche

Neueste Artikel

  • Wie kleidet man sich zu einer Trauung?

  • NIVEA IN-DUSCH

  • Rückenschmerzen Diagnose Ischiasnerv Schmerzen

  • Aktiv bis ins hohe Alter dank Wellness und Sport

  • Krankenkassenzuschuss beim Abnehmen / Übergewicht

Schlagworte

Abnehmen bodybuilding diät ernährung fett fettabbau Fitness Gesundheit kraftsport Muskelaufbau muskeln reisen sport Training

Blogroll

  • gala-kredit.com
  • www.haeuser.biz
  • Impressum

© 2015 BitMag.de All rights reserved.