Mit Bewegung gegen das Übergewicht

Es ist notwendig, dass man sich mehr bewegen muss, wenn man abnehmen möchte. Das kann körperliche Arbeit und Sport sein. Durch die Bewegung wird mehr Energie verbraucht und Kraft, Schnelligkeit und Beweglichkeit verbessert. Es kommt auf die Ausdauer an. Je öfter man sich bewegt, desto besser wird die Ausdauer. Die Leistungsfähigkeit des Herzens und des Kreislaufes, die Durchblutung des Muskels und die Atmung werden verbessert. Die Belastung sollte gleichmäßig und regelmäßig sein und an Alter, Geschlecht und der körperlichen Verfassung angepasst sein. Die gefährliche Überlastung sollte vermieden werden.

Man beginnt erst einmal mit zehn Minuten täglich. Alle Muskelpartien sollen bewegt und Erschöpfung verhindert werden. Ob man zu viel oder zu wenig macht, erkennt man am Puls. Er sollte während des Trainings 180 minus Alter betragen. Wird er überschritten, kommt es schnell zur schädlichen Überlastung.

Während des Ausdauertrainings werden Stresshormone wie Adrenalin frei. Die Insulinproduktion sinkt. Dadurch wird der Appetit gehemmt. Außerdem reduzieren sich die Blutfette. Die Fettzellen verkleinern sich. Es kommt zur psychischen Stabilisierung. Durch Sport wird der Abbau des Körpereiweißes vermieden. Man nimmt dadurch nur durch den Fettabbau ab.

Vor dem Training sollen Kreislauf und Muskeln angeregt und erwärmt werden. Zwei bis drei Stunden vorher verzichtet man auf Essen. Wenn man sich nicht wohl fühlt, erkältet ist oder sonstig erkrankt ist, wird das Training unterbrochen beziehungsweise ausgelassen.

Das wirksame Ausdauertraining sollte aerob sein, das heißt, die Verbrennung der Nährstoffe erfolgt mit Hilfe von Sauerstoff.

Bei Übergewicht eignet sich hervorragend Radfahren, Schwimmen, Wandern und Gymnastik. Joggen sollte man erst, wenn das Gewicht schon deutlich reduziert wurde. Völlig ungeeignet sind Ballsportarten und Schwerathletik. Da ist die Verletzungsgefahr einfach zu groß.

Wer sich für Sport überhaupt nicht begeistern kann, auch im Alltag gibt es energieverbrauchende Tätigkeiten. Man kann den Weg zur Arbeit oder zum Einkauf zu Fuß erledigen. Treppensteigen, Gartenarbeit, Schnee räumen, mit den Kindern spielen und Tanzen ist ebenso effektiv.