• BitMag.de
  • Gesundheit & Ernährung
    • Abnehmen
    • Ernährung
    • Gesundheit
    • Sportnahrung
    • Testosteron und Potenz
  • Sport & Fitness
    • Fitness
    • Fussball
    • Gelenke
    • Muskelaufbau
  • Wohnen
    • Möbel
    • Wohnaccessoires
    • Garten
    • Renovieren
    • Sanieren
  • Shopping
    • Wellness & Beauty
  • Reisen
  • Vermischtes
    • Auto
    • Finanzen
    • Internet
    • Bildung
    • Tiere
    • Energie
    • Telekommunikation
BitMag.de
Muskelaufbau 0

Längere Satzpausen für mehr Kraft

Zu den Hauptzielen des Fitness-Sports gehört neben dem Aufbau von Muskelsubstanz und der Verbesserung der Ausdauer sicherlich die Erhöhung der Muskelkraft. Aus der modernen zyklischen Trainingsgestaltung sind Maximalkraftphasen daher nicht mehr wegzudenken.Ein wesentlicher, aber wenig beachteter Faktor bei der Ausführung der einzelnen Trainingseinheiten ist die Länge der Pausen zwischen den Sätzen. Das notwendige Training mit fünf bis acht Wiederholungen führt logischerweise zu einer kurzen Zeit der Muskelanspannung bis zum Satzende. Trotz des hohen Krafteinsatzes haben viele Sportler daher das Gefühl, auch eine kürzere Zeit bis zum nächsten Satz zu benötigen als beim Training mit höheren Wiederholungszahlen. Aus physiologischen Gründen schadet eine zu kurze Pause allerdings dem Trainingsfortschritt. Man muss berücksichtigen, dass Kraft durch das Zusammenspiel von Gehirn und Muskulatur entsteht.

Diese neurologische Fähigkeit versucht man nun durch die Verwendung schwerer Lasten im Training zu verbessern. Das Ziel lautet also nicht, wie beim Hypertrophie-Training, eine fortschreitende Ermüdung des Muskels zu erreichen, sondern im Gegenteil die Muskulatur zwischen den Sätzen optimal zu regenerieren. Hier steht besonders der Energieträger ATP, der Anstrengungen überhaupt erst möglich macht, im Vordergrund. Nur durch eine optimale Auffrischung der ATP-Vorräte zwischen den Sätzen wird die kontinuierliche Verwendung möglichst hoher Gewichte für mehrere Wiederholungen gewährleistet.

Studien haben belegt, dass dieser Vorgang rund drei Minuten in Anspruch nimmt. Dies sollte auch als Minimum für die Länge der Satzpausen im Maximalkraft-Training angesehen werden, Kraftdreikämpfer zum Beispiel pausieren nicht selten bis zu fünf Minuten zwischen den Sätzen. Obwohl die ATP-Resynthese nach etwa neunzig Sekunden bereits zu 95% abgeschlossen ist, lässt eine Studie vermuten, dass selbst dieser geringe fehlende Teil die Kraftentwicklung massiv behindert. Aufgrund der komplexen Anpassungsreaktionen des Körpers ist gerade die annähernd vollständige Wiederherstellung von ATP möglicherweise sogar weniger Effektiv als eine nur geringfügige Resynthese, wie zum Beispiel nach dreißig Sekunden. Daher garantiert nur eine wirklich ausreichend lange Pause von mindestens drei Minuten, die zur kompletten Wiederherstellung des ATP führt, den optimalen Trainingsfortschritt.

Interessante Artikel

  • img
    Arnolds fünf mal fünf für Muskelaufbau

    In den Zeiten hochkomplexer Zyklus-Programme sind auch im Fitness-Sport die einfachen Dinge, selbst wenn sie gut funktionierten, oft in Vergessenheit geraten. Dabei kann gerade bei Stagnation im Trainingsfortschritt die Rückkehr zu einem einfachen Programm regelrechte Wunder bewirken. Ein gutes Beispiel …

  • Das perfekte Krafttraining in 30 Minuten

    Sie haben wenig Zeit und die paar freien Tage, die Sie haben, wollen Sie nicht im Fitnessstudio verbringen? Dann sind Sie bestimmt auch froh, wenn es die Möglichkeit gibt, in nur 30 Minuten den ganzen Körper so zu fordern, dass ein spürbarerer Zuwachs an Kraft und Fitness schon nach wenigen Wochen …

  • Zirkeltraining für das Krafttraining – schnelle Alternative

    Wer regelmäßig durch Krafttraining seinen Körper in Form hält und die Muskeln zu besserer Leistung bringt, der weiß, dass man für das Krafttraining mitunter sehr viel Zeit braucht. Selbst wenn man mit effektiven Übungen und geschickter Aufteilung der Muskelgruppen die einzelnen …

  • Bauchmuskeln effektiv trainieren

    Egal ob Frau oder Mann, jeder zeigt gerne einen flachen, durchtrainierten Bauch, oder gar ein knackiges Sixpack. Und mit schon vier Grundübungen für die Bauchmuskeln ist dieses Ziel auch zu realisieren. Nur etwas Ausdauer und Motivation braucht man dafür, und natürlich ein paar Tipps. Bei falschem Training kann …

  • img
    Fehler beim Muskelaufbautraining

    Die Geschichte des Bodybuildings ist eine Geschichte voller Missverständnisse. So könnte man scherzhaft sagen und doch wäre viel Wahres dran. Denn noch immer kursieren in der Literatur und den Fachmagazinen zahlreiche Gerüchte und fragwürdige Ansätze zum Thema Muskelaufbau. Die wachsende Bedeutung des …

bodybuildingFitnesskraftsportMuskelaufbau

keine Kommentare

hinterlasse eine Antwort abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Suche

Neueste Artikel

  • Wie kleidet man sich zu einer Trauung?

  • NIVEA IN-DUSCH

  • Rückenschmerzen Diagnose Ischiasnerv Schmerzen

  • Aktiv bis ins hohe Alter dank Wellness und Sport

  • Krankenkassenzuschuss beim Abnehmen / Übergewicht

Schlagworte

Abnehmen bodybuilding diät ernährung fett fettabbau Fitness Gesundheit kraftsport Muskelaufbau muskeln reisen sport Training

Blogroll

  • gala-kredit.com
  • www.haeuser.biz
  • Impressum

© 2015 BitMag.de All rights reserved.