• BitMag.de
  • Gesundheit & Ernährung
    • Abnehmen
    • Ernährung
    • Gesundheit
    • Sportnahrung
    • Testosteron und Potenz
  • Sport & Fitness
    • Fitness
    • Fussball
    • Gelenke
    • Muskelaufbau
  • Wohnen
    • Möbel
    • Wohnaccessoires
    • Garten
    • Renovieren
    • Sanieren
  • Shopping
    • Wellness & Beauty
  • Reisen
  • Vermischtes
    • Auto
    • Finanzen
    • Internet
    • Bildung
    • Tiere
    • Energie
    • Telekommunikation
BitMag.de
Sportnahrung 0

Creatin – Supplementierung bei Non-Respondern

Seit Anfang der neunziger jahre hat sich Creatin zu einem der populärsten Nahrungsergänzungsmittel entwickelt. Zahlreiche Studien belegen bei korrekter Einnahme einen Kraftzuwachs von fünf bis zehn Prozent und eine deutlich verbesserte Regeneration. Auch wenn diese Wirkungen zu einem gewissen Teil durch die creatinbedingt vermehrte Wassereinlagerung im Muskel entstehen, ändert dies nichts an der Tatsache, das die Creatin-Supplementierung zu den sinnvollsten dopingfreien Methoden zur Leistungssteigerung zählt.

Allerdings gibt es auch zahlreiche Berichte von Athleten, sogenannten Non-Respondern, Bodybuilding die trotz der empfohlenen fünftägigen Aufladephase mit anschließender Erhaltungsdosis keinerlei Effekte durch die Creatin-Einnahme verspürten. Als mögliche Erklärung hierfür gilt seit den Ergebnissen einer Studie der Konsum von Kaffee oder Koffein-Tabletten während der Creatin-Supplementierung. Der diuretische, also wasserentziehende Effekt von Koffein könnte hierfür verantwortlich sein, da, wie erwähnt, der leistungssteigernde Effekt von Creatin zum großen Teil auf eine vermehrte Wasserretention im Muskel zurückzuführen ist.

Aktuelle Studien weisen darauf hin, daß der diuretische Effekt von Koffein bei gewohnheitsmäßigen Kaffeetrinkern deutlich schwächer ausgeprägt ist als bei Gelegenheits-Kaffeetrinkern. Dies könnte erklären, warum einige Athleten eine Leistungssteigerung trotz der Kombination von Creatin und Koffein verspüren und andere nicht.
Dennoch empfiehlt es sich, während der Creatin-Supplementierung den Kaffeekonsum niedrig zu halten und ausreichend Flüssigkeit, mindestens drei Liter pro Tag, zuzuführen.

Des Weiteren haben Non-Responder Berichten von Sportlern zufolge gute Ergebnisse mit Creatin erziehlt, wenn das Creatin-Monohydrat zusammen mit etwa einem Gramm Traubenzucker pro Kilogramm Körpergewicht eingenommen wird. Grund hierfür ist die Ausschüttung des Transporthormons Insulin, wodurch das Creatin effizienter in die Muskelzellen transportiert wird. Beide Pulver sollten in heißem, nicht kochenden Wasser verrührt werden, bis sie sich vollständig aufgelöst haben.

Diese Einnahmeform senkt die Rate der Non-Responder auf unter zehn Prozent und verspricht gute Ergebnisse. Für Diabetiker ist sie natürlich nicht geeignet.

Interessante Artikel

  • img
    Sinn und Unsinn von L-Carnitin

    Es darf an keinem Tresen eines Fitness-Studios fehlen: L-Carnitin. Ganze Gruppen von Menschen stürmen vor dem Kursbeginn die Theke, um schnell den Inhalt der kleinen Carnitin-Ampullen hinunterzuschlucken, während andere unter Ihnen hastig bunte Drops mit gleichem Inhalt zerkauen. Schließlich zählt L-Carnitin ja zu …

  • img
    Das Nährstoff-Fenster nach dem Krafttraining

    Spricht man mit Hobby-Bodybuildern im Fitness-Studio, so hört man oft von ausbleibenden Fortschritten trotz korrekter Trainingsplanung und kalorienreicher Ernährung. Verfolgt man dann das Workout eines dieser Athleten, insbesondere sein Verhalten direkt danach, dann kann man oft feststellen, dass ein …

  • Eiweiss gegen Bluthochdruck

    352 Personen mit leicht erhöhtem Blutdruck oder einer Veranlagung zu Bluthochdruck nahmen an einer Untersuchung an der Tulane University School of Public Health and Tropical Medicine in New Orleans, unter Leitung des des Epidemiologen Jiang He, teil. Die Teilnehmer erhielten über einen Zeitraum von acht Wochen jeden …

  • img
    Die bestimmenden Faktoren im Bodybuilding

    Zu den am häufigsten unter Bodybuildern geführten Diskussionen gehört wohl die Frage, welche Einflüsse entscheidender zu dem Erfolg oder Misserfolg einzelner Athleten beigetragen haben. War es nun die günstige Genetik des Sportlers, seine Art zu trainieren und sich zu ernähren oder doch bloß der …

  • img
    Mit optimalem Aminosäurenprofil – Gesundheit bis ins Alter

    Proteine (Eiweiße) sind aus Aminosäuren aufgebaute Makromoleküle, die im Gegensatz zu Fetten und Kohlenhydraten keine wichtigen Energiequellen für den Menschen darstellen. Sie dienen einerseits als Bausteine für den Aufbau von körpereigenen Strukturen (Zellen, Organe etc.) und …

bodybuildingcreatinernährungFitnesskraftsportMuskelaufbaunahrungsergänzungsporternährungSportnahrung

keine Kommentare

hinterlasse eine Antwort abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Suche

Neueste Artikel

  • Wie kleidet man sich zu einer Trauung?

  • NIVEA IN-DUSCH

  • Rückenschmerzen Diagnose Ischiasnerv Schmerzen

  • Aktiv bis ins hohe Alter dank Wellness und Sport

  • Krankenkassenzuschuss beim Abnehmen / Übergewicht

Schlagworte

Abnehmen bodybuilding diät ernährung fett fettabbau Fitness Gesundheit kraftsport Muskelaufbau muskeln reisen sport Training

Blogroll

  • gala-kredit.com
  • www.haeuser.biz
  • Impressum

© 2015 BitMag.de All rights reserved.