• BitMag.de
  • Gesundheit & Ernährung
    • Abnehmen
    • Ernährung
    • Gesundheit
    • Sportnahrung
    • Testosteron und Potenz
  • Sport & Fitness
    • Fitness
    • Fussball
    • Gelenke
    • Muskelaufbau
  • Wohnen
    • Möbel
    • Wohnaccessoires
    • Garten
    • Renovieren
    • Sanieren
  • Shopping
    • Wellness & Beauty
  • Reisen
  • Vermischtes
    • Auto
    • Finanzen
    • Internet
    • Bildung
    • Tiere
    • Energie
    • Telekommunikation
BitMag.de
Muskelaufbau 0

Maximalkrafttraining – stärkere Muskeln effektiv trainieren

maximalkrafttrainingMaximalkrafttraining steigert, wie der Name schon sagt, die unmittelbare Leistungsfähigkeit des Muskels, also die maximale Kraft, die Sie mit einer Bewegung gegen einen Widerstand aufbringen können. Entscheidend ist dabei, dass der Muskel nicht nur stärker, sondern auch schneller wird, denn Maximalkraft heißt auch immer Explosivkraft. Sowohl für den harten Schuss im Fußball, als auch für den schnellen Wurf, oder einen spritzigen Sprint ist Maximalkrafttraining damit unverzichtbar.

Vor dem Training ist das Aufwärmen sehr wichtig.

Maximalkrafttraining beruht auf einer Kombination aus einer sehr langsamen und einer sehr schnellen Bewegung mit einem relativ schweren Gewicht. Da das Heben des Gewichtes stets mit maximaler Geschwindigkeit durchgeführt wird, ist es äußerst wichtig, sich vor dem Training aufzuwärmen. Nur so kann man Zerrungen oder gar Muskelfaserrissen vorbeugen. Wenn Sie gute Erfahrungen mit Dehnübungen gemacht haben, führen Sie diese auch ruhig vor dem Maximalkrafttraining durch. Bevor Sie dann die Übungen durchführen, müssen Sie noch das richtige Gewicht bestimmen. Wählen Sie ein Gewicht, mit dem Sie, bei langsamer Bewegung, acht bis zehn Wiederholungen schaffen. Dann nehmen Sie noch einmal rund zwanzig Prozent des Gewichtes dazu. Die Übungen selbst führen Sie dann so aus, dass Sie das Gewicht so schnell wie möglich heben, dann eine Sekunde lang die Spannung bei maximaler Kontraktion halten und anschließend in einer Zeit von etwa drei Sekunden langsam wieder absenken. Diesen Ablauf sollten Sie etwa vier bis sechs Mal wiederholen, danach kommt die nächste Übung an die Reihe.

Nicht alle Übungen eignen sich für das Maximalkrafttraining.

Bei der Auswahl der Übungen, die Sie für Ihr Maximalkrafttraining verwenden, können Sie sich grob an die Bewegungen halten, die Sie auch bei Ihrem herkömmlichen Krafttraining durchführen. Jedoch sollten Sie von machen Abläufen absehen, da das hohe Gewicht und die Geschwindigkeit sonst Gelenke oder Muskeln schädigen können. Zum Beispiel ist vom Kreuzheben abzuraten, da die Wirbelsäule zu stark belastet wird. Für einen kraftvollen Wurf müssen Sie Ihre Brustmuskeln schnell machen, allerdings eignet sich Bankdrücken deutlich besser für das Maximalkrafttraining, als die Butterfly-Bewegung. Ebenso ist das Nackendrücken für die Schultermuskeln besser, als das Seit- oder Schulterheben, wenn Sie mit der Intensität des Maximalkrafttrainings arbeiten. Für die Beine sind natürlich vor allem die Kniebeugen, aber auch Ausfallschritte, mit einer schnellkräftigen Bewegung in den Stand, eine effektive Trainingsmöglichkeit.

Interessante Artikel

  • Bauchmuskeln effektiv trainieren

    Egal ob Frau oder Mann, jeder zeigt gerne einen flachen, durchtrainierten Bauch, oder gar ein knackiges Sixpack. Und mit schon vier Grundübungen für die Bauchmuskeln ist dieses Ziel auch zu realisieren. Nur etwas Ausdauer und Motivation braucht man dafür, und natürlich ein paar Tipps. Bei falschem Training kann …

  • Starke Schultermuskeln leicht zuhause trainieren

    Der größte Stolz jedes austrainierten Athleten sind die muskulösen Schultern und nach wie vor gelten breite Männerschultern als das attraktivste körperliche Merkmal. Damit auch Sie in den Genuss wohlgeformter Schultermuskeln kommen, müssen Sie nicht mehrmals die Woche in ein Fitnessstudio …

  • Muskelaufbau ohne Fitnessstudio – ganz leicht und effektiv

    Gerade Einsteiger ins Krafttraining oder Athleten, die schon seit langem nicht mehr trainiert haben, neigen dazu, das Training mit einem teuren Vertrag im Fitnessstudio zu beginnen. Dabei gibt es kaum Übungen, die man nicht auch zu Hause durchführen kann. Und wenn Sie vor allem abnehmen …

  • Krafttraining unterwegs – so trainieren Sie auf Reisen

    Gerade freiberuflich tätige Menschen, Firmenreisende und Geschäftsleute, die viel unterwegs sind, schätzen das Krafttraining als wohltuende Abwechslung nach getaner Arbeit. Und nach einer langen Zug- oder Autofahrt mit anschließendem Meeting, wünscht sich mancher ein kleines …

  • Die häufigsten Fehler beim Kraftausdauertraining

    Kraftausdauertraining wird von vielen Athleten immer wieder mit Step- oder Aerobic-Kursen in Fitnessstudios verwechselt, die Übungen oft länger als eine Minute durchführen lassen und kaum Pausen dazwischen setzen. Dieses Training ist jedoch eher eine Art Herz-Kreislauf-Training und soll Fette …

bodybuildingFitnesskraftsportMuskelaufbaumuskelnTraining

keine Kommentare

hinterlasse eine Antwort abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Suche

Neueste Artikel

  • Wie kleidet man sich zu einer Trauung?

  • NIVEA IN-DUSCH

  • Rückenschmerzen Diagnose Ischiasnerv Schmerzen

  • Aktiv bis ins hohe Alter dank Wellness und Sport

  • Krankenkassenzuschuss beim Abnehmen / Übergewicht

Schlagworte

Abnehmen bodybuilding diät ernährung fett fettabbau Fitness Gesundheit kraftsport Muskelaufbau muskeln reisen sport Training

Blogroll

  • gala-kredit.com
  • www.haeuser.biz
  • Impressum

© 2015 BitMag.de All rights reserved.