• BitMag.de
  • Gesundheit & Ernährung
    • Abnehmen
    • Ernährung
    • Gesundheit
    • Sportnahrung
    • Testosteron und Potenz
  • Sport & Fitness
    • Fitness
    • Fussball
    • Gelenke
    • Muskelaufbau
  • Wohnen
    • Möbel
    • Wohnaccessoires
    • Garten
    • Renovieren
    • Sanieren
  • Shopping
    • Wellness & Beauty
  • Reisen
  • Vermischtes
    • Auto
    • Finanzen
    • Internet
    • Bildung
    • Tiere
    • Energie
    • Telekommunikation
BitMag.de
Sportnahrung 0

Proteine

Proteine sind Makromoleküle, die aus Aminosäuren bestehen. Da der Körper nur einige Aminosäuren selbst aufbauen kann, müssen andere, zu deren Bildung der Körper selbst nicht fähig sind, über die Nahrung aufgenommen werden. Diese werden essentielle Aminosäuren genannt. Werden die über die Nahrung aufgenommenen Proteine verdaut, werden sie in ihre Bestandteile zerlegt: die Aminosäuren.

Im Wesentlichen haben die Proteine zwei Funktionen – sie liefern die Aminosäuren, die für zahlreiche anabole Prozesse benötigt werden und dienen gleichzeitig zur Energiegewinnung. Besonders Sportler sollten darauf schauen, dass sie genügend Proteine zu sich nehmen. Schließlich werden genau diese für anabole und katabole Prozesse benötigt. Diese laufen zwar ständig ab, aber verstärkt nach sportlichen Belastungen.

Bei einem gesunden erwachsenen Menschen werden bei einer normalen, anwechslungsreichen Ernährung etwa 0,8 g Protein pro kg Körpergewicht täglich empfohlen. In der Regel ist diese Menge ausreichend, um den Bedarf an Aminosäuren sicherzustellen. Auch im Kraftsport oder beim Bodybuilding reicht diese Menge meist aus. Muss ein höherer Bedarf abgedeckt werden, um bsp. Muskelmasse aufzubauen, sind im Einzelfall mehr Proteine notwendig.

Durch das Aufbautraining soll die Leistungsfähigkeit verbessert und die Muskelmasse vergrößert werden. Unbestritten ist, dass der Proteinbedarf beim Muskelaufbau erhöht ist. Zudem werden bei einer hohen Energieanforderung verstärkt Proteine zur Energiegewinnung benötigt. Man kann also davon ausgehen, dass der Proteinbedarf bei Leistungssportlern im Ausdauersport bis zu 50 Prozent erhöht sein kann. Freizeitsportler müssen in der Regel nicht auf eine erhöhte Proteinzufuhr achten. Wenn sie sich ausgewogen und abwechslungsreich ernähren, nehmen sie im Normalfall bereits die erforderliche Menge Proteine auf. Anders hingegen sind es im Leistungssport aus.

Interessante Artikel

  • img
    Mit optimalem Aminosäurenprofil – Gesundheit bis ins Alter

    Proteine (Eiweiße) sind aus Aminosäuren aufgebaute Makromoleküle, die im Gegensatz zu Fetten und Kohlenhydraten keine wichtigen Energiequellen für den Menschen darstellen. Sie dienen einerseits als Bausteine für den Aufbau von körpereigenen Strukturen (Zellen, Organe etc.) und …

  • img
    Ernährungsplan Muskelaufbau

    Viele sind der Meinung, dass sich der Muskelaufbau nur mit hartem und regelmäßigem Fitnesstraining vorantreiben lässt. Dieses ist jedoch nur die halbe Miete. Ohne einen gut-strukturierten Ernährungsplan nutzt in der Regel das anstrengendste Training nicht viel. Einen passenden Ernährungsplan, der speziell für den …

  • img
    Maca und Tribulus

    Bei Maca handelt es sich um eine Pflanze, dies kommt ursprünglich aus den Anden. Schon die Inkas und Mayas haben die Pflanze großflächig angebaut. In der Maca- Pflanze selbst befinden sich sehr viele unterschiedliche Zusatzstoffe. Die angefertigten Präparate werden hauptsächlich aus der Knolle gewonnen. …

  • img
    Das Nährstoff-Fenster nach dem Krafttraining

    Spricht man mit Hobby-Bodybuildern im Fitness-Studio, so hört man oft von ausbleibenden Fortschritten trotz korrekter Trainingsplanung und kalorienreicher Ernährung. Verfolgt man dann das Workout eines dieser Athleten, insbesondere sein Verhalten direkt danach, dann kann man oft feststellen, dass ein …

  • Anabole Diät

    Die anabole Diät ist ein phasenhafter Ernährungsplan, der die Muskelmasse aufbaut und den Körperfettanteil senkt. Sie gliedert sich in zwei Phasen. 1. Die erste Phase dauert etwa 6 Tage. In dieser Zeit dürfen kaum Kohlenhydrate aufgenommen werden. Fett und Eiweiß bestimmen den Ernährungsplan. Die Insulinproduktion der …

aminosäurenanabole ProzessebodybuildingEnergiegewinnungessentielle AminosäurenkraftsportMuskelaufbauProteinbedarfproteineSportler

keine Kommentare

hinterlasse eine Antwort abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Suche

Neueste Artikel

  • Wie kleidet man sich zu einer Trauung?

  • NIVEA IN-DUSCH

  • Rückenschmerzen Diagnose Ischiasnerv Schmerzen

  • Aktiv bis ins hohe Alter dank Wellness und Sport

  • Krankenkassenzuschuss beim Abnehmen / Übergewicht

Schlagworte

Abnehmen bodybuilding diät ernährung fett fettabbau Fitness Gesundheit kraftsport Muskelaufbau muskeln reisen sport Training

Blogroll

  • gala-kredit.com
  • www.haeuser.biz
  • Impressum

© 2015 BitMag.de All rights reserved.