• BitMag.de
  • Gesundheit & Ernährung
    • Abnehmen
    • Ernährung
    • Gesundheit
    • Sportnahrung
    • Testosteron und Potenz
  • Sport & Fitness
    • Fitness
    • Fussball
    • Gelenke
    • Muskelaufbau
  • Wohnen
    • Möbel
    • Wohnaccessoires
    • Garten
    • Renovieren
    • Sanieren
  • Shopping
    • Wellness & Beauty
  • Reisen
  • Vermischtes
    • Auto
    • Finanzen
    • Internet
    • Bildung
    • Tiere
    • Energie
    • Telekommunikation
BitMag.de
Computer & Internet 0

Gemafreie Musik nutzen

MusikWas bezeichnet eigentlich die GEMA? Die GEMA bezeichnet die Gesellschaft für die musikalischen Aufführungs- sowie mechanischen Vervielfältigungsrechte. Es handelt sich hierbei um eine Verwertungsgesellschaft, welche in Deutschland die Nutzungsrechte vertritt, was das Urheberrecht von Komponisten, Verlegern von Musikwerken und Textdichtern anbelangt, die dabei Mitglied in der GEMA sind. In Deutschland vertritt die GEMA die Rechte von über 64.000 Mitgliedern sowie weltweit von mehr als zwei Millionen Urheberrechteinhabern. Zu den GEMA-Organen zählen Versammlungen ordentlicher Mitglieder, Aufsichtsrat und Vorstand, einmal jährlich findet in der Regel die Mitgliederversammlung statt.

Mitgliedschaft GEMA

Die Mitgliedschaft in der Gesellschaft ist freiwillig, denn aus dem Urheberrecht ergeben sich für den Urheber automatische Nutzungsrechte. Das Urheberrecht selbst ist nicht übertragbar, der Urheber kann es aber übertragen oder seine Rechte selbst wahrnehmen. Wer durch die GEMA jedoch vertreten werden möchte, muss Mitglied werden. Gleichzeitig haben diese Komponisten aber natürlich den Vorteil, dass sie sich weniger stark um die Durchsetzung ihrer Rechte kümmern müssen.

Wie funktioniert die Mitgliedschaft?

Nutzer der Werke erwerben bei der GEMA die notwendigen Nutzungsrechte gegen eine Vergütungszahlung, welche nach abgezogener Verwaltungsgebühr an den Urheber ausgezahlt wird. Die GEMA nimmt ebenso im Onlinebereich die Urheberrechte wahr und bietet seit 2003 auf ihrer Webseite einen Zugang zur Werke-Datenbank mit etwa 1,6 Millionen musikalischen Werken, die urheberrechtlich geschützt sind, an. Die GEMA ist einerseits den Mitgliedern gegenüber verpflichtet, dass die ihr übertragenen Rechte wahrgenommen werden, jedoch ist sie andererseits weiterhin verpflichtet, dass dem Musiknutzer die Rechte auf jeweilige Nachfragen gegen Entgelt eingeräumt werden.

GEMA-freie Musik

Der Begriff gemafreie Musik beschreibt zum einen Musik, für die an die Gesellschaft keine Lizenzgebühren anfallen und zum anderen sind Werke ebenso bei erloschenem Urheberrecht GEMA-frei (dies ist beispielsweise bei abgelaufener Schutzfrist der Fall). Der Komponist ist in dem Fall über 70 Jahre tot, die Musik darf somit kostenlos genutzt werden – zum Beispiel in Online-Videoproduktionen oder auch als Musik auf öffentlichen Veranstaltungen.

Interessante Artikel

  • Gothic – Weitaus mehr als nur ein Musik-Genre

    Die Gothic Szene findet ihren Anfang in den späten 1970er Jahren als sogenannter Post-Punk, einem Rockmusik-Stil und hat null mit den historischen Goten oder der Gotik als Ära zu tun. Respektive kam dieser Rockstil unter Einsatz von seiner düsteren zumal schaurigen Mischung zu seinem Namen und …

  • img
    Der Nutzen von Ausdauertraining im Kraftsport

    Konditionstraining ist noch immer bei vielen Kraftsportlern verhasst, besonders Bodybuilder betrachten es mit großem Misstrauen. Denn unter ihnen kursieren diverse Gerüchte über mangelnde Fortschritte und sogar Masseverluste durch Ausdauersport. Dabei ist in Wahrheit das Gegenteil der Fall, und es …

  • img
    Die Wirkung von Kaffee nutzen

    Koffeinhaltiger Kaffee hat eine anregende und leistungssteigernde Wirkung, denn er stimuliert das zentrale Nervensystem, den Kreislauf und das Herz. Auch die Verdauung wird durch eine Tasse Kaffee unterstützt. Ein weiterer Vorteil erzielt man mit Kaffeegenuss: Er verdrängt die Müdigkeit, fördert die geistige …

  • img
    Die Wandersaison für körperliche Fitness nutzen

    Viele Deutsche nutzen die Möglichkeit, regelmäßig oder gelegentlich auf eigene Faust oder mit Gleichgesinnten im Verein zu wandern. Spätestens wenn der Frühling in die Bergwelt eingezogen ist, zieht es wieder viele Wanderfreunde in die erwachende Natur. Das Veranstaltungs- und Wanderprogramm …

gemafreileistungsschutzrechtmusik

keine Kommentare

hinterlasse eine Antwort abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Suche

Neueste Artikel

  • Wie kleidet man sich zu einer Trauung?

  • NIVEA IN-DUSCH

  • Rückenschmerzen Diagnose Ischiasnerv Schmerzen

  • Aktiv bis ins hohe Alter dank Wellness und Sport

  • Krankenkassenzuschuss beim Abnehmen / Übergewicht

Schlagworte

Abnehmen bodybuilding diät ernährung fett fettabbau Fitness Gesundheit kraftsport Muskelaufbau muskeln reisen sport Training

Blogroll

  • gala-kredit.com
  • www.haeuser.biz
  • Impressum

© 2015 BitMag.de All rights reserved.